Pflanzsack aus Vliesstoff - GREENLINE
GARDENMATE PFLANZSACK GREENLINE – OPTIMALES WURZELWACHSTUM
Balkon und Garten gestalten, die Pflanzen wachsen und blühen sehen – mit den richtigen Hilfsmitteln gelingt das am besten. Die GardenMate Pflanzsäcke sind ideal für Tomaten, Gurken, Kräuter, Kartoffeln und vieles mehr.
Der grüne Daumen ist kein Zufall – Das Prinzip Luftschnitt
Der Erfolgsgarant ist die komplette Wasser- und Luftdurchlässigkeit des Pflanzsacks. Vereinfacht: Wenn Wurzeln mit Luft in Kontakt kommen, reagiert die Pflanze als Schutz vor dem Austrocknen mit einem "Eigen-Schnitt" der betroffenen Wurzelspitze. Sie beginnt dann an anderer, zentralerer Stelle mit einem neuen lateralen (seitlichen) Wurzelwachstum, um diesen „Verlust“ auszugleichen.
Ein natürlicher Prozess: Dieser sogenannte Luft-Schnitt passiert immer am Rand des luftdurchlässigen Pflanzsacks und wiederholt sich, bis der Behälter mit Wurzeln gefüllt ist. Das Ergebnis: Mehr Wurzeln! Und mehr Wurzeln bedeuten mehr Möglichkeiten Nährstoffe aufzunehmen. Die Pflanze kann mehr Blüten und Früchte bilden.
Produktdetails & Vorteile
- Material: Atmungsaktives Vlies (Polypropylen), lebensmittelecht & robust.
- Handling: 2 stabile Tragegriffe für einfaches Versetzen.
- Design: Schwarzer Vliesstoff mit grüner Kontrastnaht (Greenline).
- Nachhaltig: Waschbar, wiederverwendbar und platzsparend faltbar im Winter.
- Anwendung: Perfekt für Balkonpflanzen, Gemüsebeete auf der Terrasse und Gewächshäuser.
Wissenswertes zum Material (Polypropylen)
Die Pflanzsäcke bestehen aus Polypropylen (PP). Das ist ein Kunststoff, der unter anderem für den Kontakt mit Lebensmitteln, in der Pharmazie und der Orthopädietechnik zugelassen ist und als physiologisch unbedenklich gilt. Er ist geruchslos und hautverträglich (bekannt bspw. von Joghurtbechern).
Wichtige Pflegehinweise: Richtig Gießen
Viel müssen Sie nicht beachten. Das spannendste Thema ist das Wässern:
- Keine Staunässe: Lästige Staunässe und Schimmel werden beim Anbau in Pflanzsäcken verhindert. Ein Übernässen ist durch das Ablaufen überflüssigen Wassers quasi nicht möglich.
- Häufiger gießen: Ohne Luft- und Wasserdurchlässigkeit findet kein Luftschnitt statt. Das bedeutet aber auch: Sie müssen je nach Wetterlage häufiger gießen. Das können Sie als Gärtner aktiv steuern, bei Zeitmangel auch mit einem automatischen Bewässerungssystem.
- Tipp: Nutzen Sie bei empfindlichen Böden einen Untersetzer, um das Gießwasser aufzufangen.